Aktuelles von Mangold Immobilien
Aktuelles aus der Immobilienwelt
Trotz hoher Neubautätigkeit kann das Ziel der Bundesregierung, jährlich 375.00 neue Wohnungen zu schaffen, nicht erreicht werden. Um den dringend benötigten Wohnraum zu bauen, ist es erforderlich, den Verbraucherschutz für private Bauherren und Wohnungskäufer zu verbessern. Beste Wohnbauförderung ist mehr Sicherheit für Verbraucher.
5 Trends könnten die Immobilienwirtschaft verändern
Trend 1: Komprimierte Wohn- und Arbeitsformen prägen die Stadt der Zukunft
Mittlerweile leben und arbeiten 6 von 10 Menschen weltweit in Städten und urbanen Ballungsräumen. Laut einer Forschungsinitiative des Vereins der Ingenieure (VDI) sollen bis 2050 mehr als Dreiviertel der Weltbevölkerung ihren Lebensmittelpunkt in Städten haben. In Deutschland ist dieser Grad der Urbanisierung mit 74% bereits erreicht. (mehr …)
Wie kann ich meinen Immobilienkredit entsorgen?
Je schneller Bauherren schuldenfrei aus einem Kredit aussteigen, desto weniger Zinslast müssen sie über die gesamte Laufzeit tragen. Normalerweise legen sie beim Abschluss eines Darlehensvertrags die Tilgungsrate als Prozentsatz der Darlehenssumme fest. Darüber hinaus können Kreditnehmer sich über Sondertilgungen entschulden.
Immobilien aktuell
Sie möchten sich Ihren Traum vom eigenen Haus erfüllen? Wir zeigen Ihnen mit welchen Tendenzen sich die Immobilienpreise entwickeln könnten!
Wann sinken die Immobilienpreise wieder? Diese Frage stellen sich viele Verbraucher, die vom eigenen Häuschen träumen. Während der Trend in den letzten Jahren steil nach oben zeigte, könnte sich das in Zukunft ändern. Schon heute ist die Wertentwicklung von Immobilien in einigen Teilen Deutschlands leicht rückläufig.
(mehr …)Einschätzung der Rentabilität von Wohnimmobilien 2019
Die Mahnungen reißen nicht ab. Zuletzt haben sich die Wirtschaftsweisen in ihrem Jahresgutachten besorgt über die Immobilienpreise in den Metropolen geäußert. Bei der Preisentwicklung in den Großstädten wären derzeit Übertreibungen nicht auszuschließen heißt es da.
(mehr …)Immobilien 2019 – Ein erster Blick
Seit vielen Jahren kennen die Immobilenmärkte nur eine Richtung – aufwärts! Allerdings deuten die letzten Entwicklungen des Zinsmarktes auf mögliche Preiskorrekturen hin. Wo stehen wir heute?
(mehr …)Was ist meine ideale Immobilie?
Auf der Suche nach einer Immobilie ist bei den meisten Menschen zunächst vor allem eine Entscheidung gefallen: Die Absicht ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kaufen. Bei Familien mit Kindern ist das Haus mit Garten ganz weit oben in der Beliebtheitsskala. Vor allem kleinen Kindern bietet es geschützten Spielraum direkt am Haus unter freiem Himmel. Vor und nach der Familienphase oder im Zuge anderer Lebensmodelle ist es hingegen häufig die Eigentumswohnung, die angestrebt wird. Ob eine Immobilie neu oder gebraucht gekauft wird, ist meist erst eine nachrangige Entscheidung und hängt stark vom regionalen Angebot ab. (mehr …)
Das Wohnen in der Zukunft
Das Wohnen der Zukunft wird digital – für diejenigen, die es sich leisten können. Das zumindest ist das Ergebnis aktueller Studien. Eine soziale Spaltung würde diverse Städte vor neue Herausforderungen stellen. (mehr …)
Vermietung ohne Reue
Wenn Sie eine leere Immobilie sinnvoll nutzen wollen, bietet sich eine Vermietung an. Mit guter Vorbereitung finden Sie einen Mieter, der seine Miete pünktlich bezahlt und das Objekt sorgfältig pflegt.
So bereiten Sie die Vermietung vor
(mehr …)
Das Eigenheim als Kostenfalle
Immobilienbesitz ist populär wie nie. Angesichts der Niedrigzinsen gilt das Eigenheim als die beste Altersvorsorge. Doch immer öfter entpuppt sich die vermeintliche Sicherheit als finanzielles Debakel.
Die Nachfrage nach Immobilien ist hoch wie nie: Nur 45 Prozent der Deutschen besitzen ein Eigenheim, doch weit mehr als die Hälfte der Bundesbürger wünschen sich eins. Sie sind auf der Suche nach finanzieller Sicherheit, gerade fürs Alter, seit die Niedrigzinsen Lebensversicherungen unattraktiv gemacht haben.
(mehr …)